Drücken Sie auf ‣ vor der Frage, um die Antwort anzuzeigen.
Allgemeines
Kann jemand anderes meine Einträge sehen?
Nein, niemand kann Ihre Einträge sehen. PenCake lädt Ihre Texte nicht auf einen Server hoch, sondern speichert sie ausschließlich lokal auf Ihrem Gerät. Sie können also ganz unbesorgt auch persönliche Inhalte schreiben, ohne dass jemand anderes Zugriff darauf hat – das ist eines der größten Vorteile von PenCake. Selbst wenn Sie die Synchronisierungsfunktion nutzen, werden Ihre Daten nur in Ihrem eigenen Google-Drive- oder iCloud-Konto gespeichert, sodass niemand sonst darauf zugreifen kann.
Ich möchte die App mit demselben Konto auf mehreren Geräten verwenden.
Mit der Synchronisierungsfunktion der App können Sie mehrere Geräte über dasselbe Cloud-Speicherkonto verbinden. Derzeit werden Google Drive und iCloud unterstützt. Wenn Sie Google Drive nutzen, ist auch eine plattformübergreifende Synchronisierung zwischen Android- und Apple-Geräten möglich.
Verschwinden all meine Einträge, wenn ich mein Handy wechsle oder die App deinstalliere?
Ja, ohne Synchronisierung werden alle Ihre Einträge gelöscht. Der geschriebene Eintrag wird nämlich nicht auf einen Server hochgeladen, sondern nur auf Ihrem Gerät gespeichert. Daher wird dringend empfohlen, die Synchronisierungsfunktion zu verwenden.
Wenn Sie synchronisieren, werden Ihre Einträge im von Ihnen gewählten Cloud-Speicher wie zum Beispiel Google Drive gesichert. Selbst wenn Sie Ihr Handy wechseln oder die App neu installieren, können Sie durch die erneute Verbindung mit demselben Cloud-Konto all Ihre Einträge wiederherstellen.
Bei der kostenlosen Version ist nur eine manuelle Synchronisierung möglich. Bitte drücken Sie daher regelmäßig auf die Schaltfläche Jetzt synchronisieren, um Ihre Einträge zu sichern.
Ich habe mein Passwort vergessen.
Kein Problem. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Nutzung
Kann ich gelöschte Einträge wiederherstellen?
Gelöschte Einträge werden vorübergehend im Papierkorb gespeichert und können innerhalb von 30 Tagen wiederhergestellt werden. Nach Ablauf dieser Frist werden sie dauerhaft gelöscht. Um den Papierkorb anzuzeigen, halten Sie die Hauptmenü-Taste lange gedrückt, um die Geschichtenliste zu öffnen, und tippen Sie dann oben rechts auf die Menü-Taste dieses Bildschirms.
Ich kann den Papierkorb nicht finden.
Wenn Sie die Hauptmenü-Taste lange gedrückt halten, öffnet sich die Geschichtenliste. Dort finden Sie den Papierkorb, indem Sie oben rechts auf die Menü-Taste tippen. Gelöschte Einträge werden für 30 Tage vorübergehend im Papierkorb gespeichert.
Ich habe einen Eintrag versehentlich bearbeitet und möchte zur vorherigen Version zurückkehren. Ist das möglich?
Ja, das ist möglich. Wenn Sie auf dem Eintragsbildschirm unten rechts auf die Menü-Taste tippen, finden Sie dort die Versionsverlauf. Dort können Sie den Änderungsverlauf des Eintrags einsehen und bei Bedarf zur vorherigen Version zurückkehren. In der kostenlosen Version wird der Verlauf für 3 Tage gespeichert, in der Premium-Version für 90 Tage.
Ich möchte die Sortierreihenfolge der Einträge ändern.
Halten Sie den Geschichtentitel lange gedrückt, um die Sortierreihenfolge zu ändern. Derzeit stehen vier Sortieroptionen zur Verfügung: Titel (aufsteigend), Titel (absteigend), neueste zuerst und älteste zuerst. Wir planen, zusätzlich eine Sortierung nach Bearbeitungsdatum und nach numerischer Reihenfolge anzubieten. Eine Funktion zum freien Anordnen von Einträgen gibt es momentan noch nicht, ist aber für die Zukunft vorgesehen.
Ich möchte die Reihenfolge der Geschichten ändern.
Halten Sie die Hauptmenü-Taste lange gedrückt, um die Geschichtenliste zu öffnen. Dort können Sie die Reihenfolge der Geschichten ändern, indem Sie den Geschichtentitel lange gedrückt halten und an die gewünschte Position ziehen.
Ich möchte direkt zu einer bestimmten Geschichte springen.
Halten Sie die Hauptmenü-Taste lange gedrückt, um die Geschichtenliste zu öffnen. Tippen Sie dort auf den Geschichtentitel, um direkt zu dieser Geschichte zu gelangen. Bitte beachten Sie: Sie können die Reihenfolge der Geschichten ändern, indem Sie den Geschichtentitel lange gedrückt halten.
Ich möchte die Geschichten kategorisieren. Gibt es Ordner oder etwas Ähnliches?
Ja, es gibt eine Ordnerfunktion. Halten Sie die Hauptmenü-Taste lange gedrückt, um die Geschichtenliste zu öffnen. Tippen Sie oben links auf das +-Symbol, um einen neuen Ordner zu erstellen. Nachdem Sie einen Ordner erstellt haben, können Sie eine Geschichte diesem Ordner zuweisen, indem Sie den Geschichtentitel gedrückt halten und unter den gewünschten Ordner ziehen. Wenn Sie eine Geschichte unter einen Ordner verschieben, wird sie automatisch diesem Ordner zugeordnet. Durch Antippen eines Ordners können Sie ihn ein- oder ausklappen.
Wie kann ich einen Ordner bearbeiten oder löschen?
Sie können einen Ordner bearbeiten oder löschen, indem Sie ihn nach links oder rechts wischen.
Wie kann ich eine Geschichte löschen?
Sie können eine Geschichte löschen über Hauptmenü > Diese Geschichte > Geschichte löschen. Alle Einträge in der Geschichte werden vorübergehend im Papierkorb gespeichert und nach 30 Tagen dauerhaft gelöscht.
Premium-Kauf
Beim Versuch, den Kauf wiederherzustellen, wird angezeigt, dass kein Kaufverlauf vorhanden ist.
Auf Android-Geräten schlägt das Abrufen des Kaufverlaufs über Google Play oft fehl, wenn in den Kontoeinstellungen des Geräts mehrere Konten registriert sind. In diesem Fall löschen Sie bitte vorübergehend alle anderen Konten außer dem Konto, mit dem der Kauf getätigt wurde, und versuchen Sie anschließend erneut, den Kauf wiederherzustellen. Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. 😭
Wenn Sie von Android zu iPhone oder von iPhone zu Android wechseln, ist eine Wiederherstellung des Kaufs grundsätzlich nicht möglich, da die App-Stores unterschiedlich sind. Wenn Sie jedoch die Synchronisierungsfunktion der App verwenden, können Sie Premium auch auf dem neuen Gerät ohne einen zusätzlichen Kauf weiterhin nutzen.
Ich habe Premium gekauft – muss ich es für jedes Gerät erneut kaufen?
Nein, wenn Sie die Synchronisierungsfunktion der App verwenden, werden nicht nur Ihre geschriebenen Einträge, sondern auch Ihr Premium-Status synchronisiert. Wenn Sie also Ihr bestehendes Gerät und ein weiteres Gerät über die Synchronisierung verbinden, können Sie Premium auf allen Geräten nutzen, ohne es zusätzlich kaufen zu müssen.
Auch wenn Sie die Synchronisierung nicht verwenden, können Sie Premium zwischen Android-Geräten oder zwischen Apple-Geräten ohne erneuten Kauf nutzen, indem Sie die Funktion „Kauf wiederherstellen“ verwenden. Gehen Sie dazu auf Menü > Einstellungen > Premium und tippen Sie oben rechts auf die Schaltfläche Wiederherstellen.
Ich habe Premium auf einem Android-Gerät gekauft – muss ich es auf dem iPhone erneut kaufen?
Nein, wenn Sie die Synchronisierungsfunktion der App verwenden, werden nicht nur Ihre geschriebenen Einträge, sondern auch Ihr Premium-Status synchronisiert. Wenn Sie also Ihr bestehendes Gerät und ein zusätzliches Gerät über die Synchronisierung verbinden, können Sie Premium auf allen Geräten nutzen, ohne es erneut kaufen zu müssen. Wenn Sie jedoch Ihr vorheriges Gerät entsorgt haben, ohne die Synchronisierung zu aktivieren, ist eine Wiederherstellung des Kaufs grundsätzlich nicht möglich, da es sich um unterschiedliche App-Stores handelt. In diesem Fall kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
Ich habe Premium auf einem iPhone gekauft – muss ich es auf einem Android-Gerät erneut kaufen?
Nein, wenn Sie die Synchronisierungsfunktion der App verwenden, werden nicht nur Ihre geschriebenen Einträge, sondern auch Ihr Premium-Status synchronisiert. Wenn Sie also Ihr bestehendes Gerät und ein zusätzliches Gerät über die Synchronisierung verbinden, können Sie Premium auf allen Geräten nutzen, ohne es erneut kaufen zu müssen. Wenn Sie jedoch Ihr vorheriges Gerät entsorgt haben, ohne die Synchronisierung zu aktivieren, ist eine Wiederherstellung des Kaufs grundsätzlich nicht möglich, da es sich um unterschiedliche App-Stores handelt. In diesem Fall kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
Synchronisierung
Die iCloud-Synchronisierung scheint nicht zu funktionieren.
iCloud wird vollständig von iOS gesteuert, wenn es um Datei-Uploads und -Downloads geht. Das Problem ist, dass iOS den Datei-Upload oder -Download über iCloud manchmal verzögert oder sogar vollständig stoppt. Auf App-Ebene gibt es leider keine Möglichkeit, diesen Vorgang zu erzwingen, wodurch auch die Synchronisierung verzögert oder gestoppt werden kann. Wir entschuldigen uns für diese Unannehmlichkeiten. In diesem Fall deaktivieren Sie bitte iCloud Drive in den iCloud-Einstellungen Ihres Geräts und aktivieren Sie es nach einigen Sekunden erneut. Öffnen Sie anschließend die Dateien-App von Apple und überprüfen Sie, ob Ihre allgemeinen Dateien in iCloud Drive angezeigt werden. Wenn dort alles ordnungsgemäß geladen wird, versuchen Sie nach ein paar Minuten erneut die Synchronisierung in der PenCake-App.
Wenn Sie eine stabilere Synchronisierung bevorzugen, empfehlen wir die Verwendung von Google Drive. Bei Google Drive tritt dieses Problem nicht auf, da die App vollen Zugriff auf Datei-Uploads und -Downloads hat. Bitte beachten Sie: Mit Google Drive ist die Synchronisierung auch zwischen iOS und Android oder zwischen iOS und Windows-PCs möglich.
Ich habe mit Google Drive synchronisiert, aber in meinem Google Drive sind keine Dateien sichtbar.
Die mit Google Drive synchronisierten Daten werden im App-Datenordner innerhalb Ihres Google-Drive-Kontos gespeichert. Dieser Ordner ist ausgeblendet und für den Nutzer nicht sichtbar – nur der belegte Speicherplatz kann eingesehen werden.
Der Grund, warum die Daten im App-Datenordner und nicht im Benutzerordner gespeichert werden, ist die größtmögliche Datensicherheit. Im Benutzerordner könnten Dateien versehentlich gelöscht oder verändert werden – das wird durch die Speicherung im App-Datenordner vermieden.
Mit der Desktop-Version dieser App können Sie auch am Computer Einträge verfassen und bearbeiten.
Ich möchte die Größe der mit Google Drive synchronisierten Daten überprüfen.
Besuchen Sie die Desktop-Version der Google-Drive-Website:
https://drive.google.com/
Klicken Sie oben rechts auf die ⚙️Einstellungen-Schaltfläche.
Gehen Sie zu Einstellungen > Apps verwalten.
Es erscheint eine Liste von Apps, die den App-Datenordner verwenden.
Direkt unter dem Namen PenCake wird die Menge der synchronisierten Daten angezeigt.
ACHTUNG: Wenn Sie hier auf Versteckte App-Daten löschen klicken, werden die Synchronisierungsdaten vollständig gelöscht! Bitte seien Sie vorsichtig.
Es erscheint der Fehler [403] storageQuotaExceeded.
Dieser Fehler bedeutet, dass eine Synchronisierung nicht möglich ist, weil der Speicherplatz Ihres Google-Drive-Kontos vollständig belegt ist. Sie können den verwendeten Speicherplatz auf Ihrer Google-Kontoseite überprüfen. Bitte beachten Sie, dass der Speicherplatz eines Google-Kontos dienstübergreifend verwaltet wird – also gemeinsam für Google Drive, Gmail, Google Fotos usw.
Kann ich zwischen iPhone und Android synchronisieren?
Ja, das ist möglich. Wenn Sie Google Drive für die Synchronisierung verwenden, funktioniert dies geräteübergreifend, unabhängig vom Gerätetyp. Da iCloud jedoch nur auf Apple-Geräten verfügbar ist, ist eine Synchronisierung mit Android in diesem Fall nicht möglich – wir bitten um Ihr Verständnis.
Geplante Weiterentwicklungen
Kann ich PenCake auch auf dem PC oder Mac verwenden?
Ja, das ist möglich. Sie können es here herunterladen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Desktop-Version nur für Premium-Nutzer vollständig verfügbar ist. Auch kostenlose Nutzer können die Desktop-Version ausprobieren – wir freuen uns über Ihr Interesse!
Es ist umständlich, dass es keine Suchfunktion innerhalb eines Eintrags gibt.
Es tut uns sehr leid, dass derzeit noch keine Suche innerhalb eines Eintrags verfügbar ist. Wir planen diese Funktion als eines der nächsten großen Updates und denken ernsthaft über deren Umsetzung nach. Wir werden unser Bestes tun, um sie so bald wie möglich bereitzustellen.
Ich wünsche mir Formatierungsfunktionen wie Fett, Kursiv, Schriftgröße, Farbe, and Hervorhebung.
Formatierungen wie fett, kursiv, Hervorhebungen und Überschriften werden derzeit über Markdown unterstützt. Wenn Sie in der App die Symbolleiste direkt über der Tastatur nach links wischen, erscheinen die verfügbaren Formatierungsoptionen. Schriftgröße und Textfarbe werden aktuell noch nicht unterstützt – wir prüfen jedoch die Möglichkeit, diese Funktionen in Zukunft hinzuzufügen.
Ich wünsche mir, die Reihenfolge der Einträge frei ändern zu können.
Wir planen, in Zukunft eine Funktion hinzuzufügen, mit der die Reihenfolge der Einträge frei geändert werden kann. Auch wenn es derzeit etwas umständlich ist, empfehlen wir als vorübergehende Lösung, die Reihenfolge durch Bearbeiten des Datums der einzelnen Einträge (zeitlich sortiert) anzupassen. Alternativ können Sie in der Sortierung nach Titel Zahlen wie 01, 02 usw. vor den Titel setzen, um die gewünschte Reihenfolge zu erreichen.
Ihre Frage wurde noch nicht beantwortet?
Kein Problem – wir sind für Sie da. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. 😀
pencake.app@gmail.com